Weiter
Zurück
Inhaltsverzeichnis
Dem Programmpaket sind einige Beispiele aus der Literatur beigefügt welche
die Arbeitsweise der Software demonstrieren. Sie werden über den Menüpunkt
'Öffnen Beispiele' zur Auswahl angeboten. Aus der Liste ist per Mausklick das
gewünschte Beispiel auszuwählen und die Eingabefelder werden damit entsprechend
gefüllt. Durch betätigen des Buttons 'Start' per Mausklick wird der Programmlauf
gestartet als dessen Abschluss die Listen für die Auswertung bereitstehen.
Hier nun die Beispielkonfigurationen im Einzelnen
- Die Beispiele 'aaron1' und 'aaron2' sind dem, in der Literatur oft dargestellten
Beispiel zur Häufung von Intervallen zum Namen Aharon nachempfunden. Beispiel 'aaron1'
untersucht die ersten 715 Buchstaben des Buches 'Leviticus' und 'aaron2' den gesamten
Text des Buches mit einer zusätzlichen Itervallanalyse. In den Listen 'ana1 bis ana5'
sind Verteilungen und Häufungen zum Wort Aharon im Bibeltext abzulesen.
- Beispiel 'jahwe': Hier ist der unaussprechbare Gottesname 'JaHWHe' als
Intervallwort einer Gesammtanalyse unterzogen worden und die Daten aus der
Liste der Intervalle für die Textdarstellung übernommen. Die Intervallweite
70 im Wortfeld zur Textabbildung ist der Liste 'int1' eingetragen. Die Startposition
ist aus der Liste der Intervalle (Karteikarte Intervalle) entnommen. Es wird
weiterhin der Textausschnitt mit der Intervallweite 70 für den Bereich der
sich aus der Wortabbildung ergibt dargestellt und die entsprechende Textdarstellung
ist ebenfalls auf diesen Bereich beschränkt. Damit sind alle
- Die Beispiele 'rips1, rips2, rips3' sind der Arbeit von Witztum, Rips und Rosenberg
entnommen. Sie befindet sich im Anhang des Buches 'Der Bibelcode' von M.Drosnin. Rips1
entspricht dem Beispiel Hammer-Ambos (Abb.1), rips2 das Beispiel Zedekia-Mattanja (Abb 2)
und rips3 dem Beispiel Chanukka-Hasmonäer (Abb.3).
- Unter dem Beispiel 'abraham' sind drei Begriffe als Beispiel einer Nachbarschaft
dargestellt. Sein Name sein Geburtsort und sein Todesdatum.
Weiter
Zurück
Inhaltsverzeichnis