Dolby Surround-Sound für Linux KSrnd
Version 0.97

Nächstes Vorheriges Inhaltsverzeichnis

3. Anwendung

Bitte beachten Sie, daß vor dem Starten von KSrnd das SRND-Kernel-Modul geladen werden muß. Das erreichen Sie durch folgende Eingabe (als root):

% modprobe srnd

Wenn Sie den Kernel-Daemon (bzw. Kmod) entsprechend der Dokumentation von SRND verwenden, brauchen Sie das Modul nicht manuell zu laden.

3.1 Hauptdialog

Der Hauptdialog von KSrnd enthält die Menüleiste und einige Elemente zur Steuerung der Hauptfunktionen des miroMEDIA Surround-Boards.

Modus

Hier können Sie den aktiven Surround-Modus auswählen:

Gesamtlautstärke

Mit diesem Schieberegler können Sie die Gesamtlautstärke verändern.

Bypass

Hiermit können Sie die Umgehung des Surround-Boards ein- oder ausschalten.

3.2 Voreinstellungen

Den Dialog für die Voreinstellungen erreichen Sie über das Menü Einstellungen|Voreinstellungen.

SRND-Gerätedatei

Hier können Sie die Gerätedatei angeben, über die KSrnd mit dem miroMEDIA Surround-Board kommuniziert. Voreinstellung ist /dev/srnd. Änderungen dieser Option wirken sich erst nach einem Neustart von KSrnd aus.

Mixer-Aufruf

Hier können Sie das Kommando angeben, das abgesetzt wird, wenn Sie den Menüeintrag Einstellungen|Mixer wählen.

Zeige Tooltips

Hier können Sie die Darstellung der Tooltips in den Dialogen ein- oder ausschalten.

Zeige Menü

Hier können Sie das Menü des Hauptdialogs ein- oder ausschalten.

Zeige Werkzeugleiste

Hier können Sie die Werkzeugleiste des Hauptdialogs ein- oder ausschalten.

Erlaube Andocken

Hiermit können Sie KSrnd erlauben, sich an das KPanel anzudocken, wenn Sie den KWM Windowmanager verwenden. In diesem Fall erscheint KSrnd als kleines Symbol im KPanel. Sie können mit der linken Maustaste darauf klicken, um das Hauptfenster von KSrnd zu schließen oder zu öffnen. Mit der rechten Maustaste erhalten Sie ein Kontextmenü mit den Hauptfunktionen von KSrnd.

Starte angedockt

Wenn Sie zusätzlich Starte angedockt markieren, ist das Hauptfenster von KSrnd beim Start geschlossen.

Haupteinstellungen beim Verlassen speichern

Hier können Sie festlegen, ob die Einstellungen des Hauptdialogs beim Beenden von KSrnd gespeichert werden oder nicht.

3.3 Moduseinstellungen

Den Dialog für die Einstellungen der Surround-Modi erreichen Sie über das Menü Einstellungen|Moduseinstellungen. Veränderungen der Einstellungen für den aktuell im Hauptdialog eingestellten Surround-Modus wirken sich sofort hörbar aus.

3.3.1 Dolby Pro Logic

Lautsprecher

Hier können Sie Ihre Lautsprecheranordnung auswählen:

Links/Rechts

Mit diesem Schieberegler können Sie die Lautstärke des linken und rechten vorderen Kanals festlegen.

Mitte

Mit diesem Schieberegler können Sie die Lautstärke des Mittelkanals festlegen. Dieser Schieberegler ist bei der Phantom-Lautsprecheranordnung nicht verfügbar.

Surround

Mit diesem Schieberegler können Sie die Lautstärke des Surround-Kanals festlegen. Dieser Schieberegler ist bei der Dolby 3 Stereo-Lautsprecheranordnung nicht verfügbar.

Optimieren

Mit diesem Knopf können Sie die Lautstärke der einzelnen Kanäle maximieren ohne die Lautstärkenverhältnisse zueinander zu verändern.

Verzögerung

Mit diesem Schieberegler können Sie den zeitlichen Abstand des Surround-Kanals von den Front-Kanälen einstellen. Der Wert kann zwischen 15 und 30 Millisekunden eingestellt werden.

3.3.2 3D-Phonic

Effekt

Hier können Sie einen Klangeffekt wählen:

Effektstärke

Mit diesem Schieberegler können Sie die Intensität regeln, mit der der aktuelle Klangeffekt angewendet wird.

3.3.3 Rauschgenerator

Modus

Hier können Sie den Betriebsmodus des karteninternen Rauschgenerators wählen:

Rauschstärke

Mit diesem Schieberegler können Sie die Intensität des Rauschens regeln.

3.4 Tastenkürzel

Nächstes Vorheriges Inhaltsverzeichnis