Das Programm kann von der KSoundrecord Homepage heruntergeladen werden.
Als KDE-Programme benötigt es KDE 1.1.2 und QT 1.44.
Für die Sound-Aufnahme und -Wiedergabe wird entweder 'Sox' (rec/play) oder 'sound-recorder' benötigt. 'Sox' sollte in den meisten Linux-Distributionen enthalten sein. Die Aufnahmequalität von 'sound-record' war in Verbindung mit meiner 'Soundblaster Live!'© aber besser.
Für das mp3-Encoding wird 'lame' (getestet mit Version 3.5) benötigt. Das direkte Wiedergeben des mp3-Files erfolgt über 'XMMS'.
Um KSoundrecord auf Deinem System zu compilieren und zu installieren, tippe die folgenden Befehle im Verzeichnis der KSoundrecord-Distribution ein:
% ./configure % make % make install
KSoundrecord benutzt:
autoconf Du solltest daher keine Probleme beim compilieren haben. Solltest Du trotzdem Probleme haben, melde diese bitte dem Autor Mathias Zander